Was ist Luftbildphotogrammetrie?
Luftbildphotogrammetrie ist die digitale Vermessung von Gebäuden und Grundstücken anhand Bilder
und GPS-Koordinaten. Dabei werden mit der Drohne viele Bilder aus verschiedenen Winkeln vom
jeweiligen Objekt erstellt und anschließend mit einer komplexen Software nachbearbeitet. Das
Programm errechnet anhand der vorliegenden Daten präzise 2D bzw. 3D-Objekte, die digital
vermessen werden können. Die Auflösung beträgt bis zu 1 cm.
Ein wiederholbarer, präziser
Flug macht eine Drohne zur idealen Flugplattform für Bodenkarten und Vermessungen. Die
Kombination aus hochauflösenden Kameras und moderner Software ermöglichen eine preiswerte
digitale Vermessung.
Einsatzbereiche: Vermessung mit Drohnen
Ablauf eines Auftrags