Loading...

Luftbildphotogrammetrie

2D- und 3D-Vermessung mit Drohnen

Was ist Luftbildphotogrammetrie?

Luftbildphotogrammetrie ist die digitale Vermessung von Gebäuden und Grundstücken anhand Bilder und GPS-Koordinaten. Dabei werden mit der Drohne viele Bilder aus verschiedenen Winkeln vom jeweiligen Objekt erstellt und anschließend mit einer komplexen Software nachbearbeitet. Das Programm errechnet anhand der vorliegenden Daten präzise 2D bzw. 3D-Objekte, die digital vermessen werden können. Die Auflösung beträgt bis zu 1 cm.

Ein wiederholbarer, präziser Flug macht eine Drohne zur idealen Flugplattform für Bodenkarten und Vermessungen. Die Kombination aus hochauflösenden Kameras und moderner Software ermöglichen eine preiswerte digitale Vermessung.

Einsatzbereiche: Vermessung mit Drohnen

  • Erstellung eines 3D-Modells von einem Gebäude
  • Detailierte Kartierung von Landschaften
  • 3D-Vermessung von Ausgrabungen in Steinbrüchen
  • Einfache und schnelle Vermessung eines Grundstückes
  • Planung Vermessung mit einer Drohne

    Ablauf eines Auftrags

    1. Persönliches Vorgespräch, indem konkrete Ziele definiert werden, welche Daten genau benötigt werden. Planung der exakten Flugroute im Voraus
    2. Wenn erforderlich, werden Genehmigungen eingeholt
    3. Autonome Durchführung des Fluges bei passendem Wetter
    4. Analyse der aufgenommenen Daten am Computer
    5. Anschließend können die gewünschten Informationen aus dem virtuellen Modell ausgelesen werden
    Erfahrungen & Bewertungen zu BavarianDrone Luftaufnahmen